Vorab – ja – die Bilder dauern noch etwas – unser ehrenamtlicher Fotograf Nico Rosenhauer versucht zum Wochenende hin alles fertig zu haben. Hier mal ein dickes Dankeschön an ihn, dass er 2 Tage lang für uns und vor allem für euch die Kamera gezückt hat.

Wir haben es zusammen mit euch mal wieder so richtig gerockt!

Samstag 418 Anmeldungen – tolle Rennen – mega Stimmung – rießiger Spaßfaktor – sebst der Kommentator im SR-Bericht der Sportarena musste lachen. Proppevolle Starterfelder in allen Jugendrennen, fast 40 StarterInnen im Ebike-Rennen und ein gut gefülltes und enorm starkes Teilnehmerfeld im Hauptrennen. Alles verlief reibungslos, die Zusammenarbeit mit und zwischen den Kommissären, Zeitnehmern und Veranstaltern war nahezu unsichtbar – also geradezu perfekt. Bis auf einen Zwischenfall im Hauptrennen und kleinere Schürfwunden blieben auch unsere Helfer vom DRK Oberkirchen glücklicherweise „arbeitslos“. Wir stehen mit dem Verunfallten in Kontakt und wünschen ihm auch an dieser Stelle alles Gute, eine schnelle Genesung und viel Erfolg bei der zweiten Auflage seines Kirkeler Castle Race diesen Samstag.

Mit 553 Anmeldfungen am Sonntag waren wir mehr als zufrieden, hatte die Wetterlage in der Woche davor doch nicht unbedingt beste Voraussetzungen versprochen. So konnten wir im Vorfeld auch entsprechend gut planen und jeder war auf der Strecke und danach bestens versogt. Pünktlich mit den ersten Rückkehrern strahlte auch die Sonne über dem Rathausplatz in Freisen. Schnell improvisiert und schwupps hatten wir den Platz mit Tischen und Bänken bestückt, so dass viele wie immer etwas länger hängen geblieben sind, was uns wiederum tolle Gespräche und Rückmeldungen gebracht hat. Wir konnten und wollten uns mit denjenigen freuen die da waren und das ist uns sehr gelungen.

Die Höllenhunde bedanken sich bei allen Teilnehmerinnnen und Teilnehmern, dass ihr uns dem Wetter zum Trotz so zahlreich besucht habt. Das und auch die schier unbändige Bereitschaft unserer vielen Helferinnen und Helfer über die letzten Wochen hinweg haben uns viel Wind aus den Segeln genommen, um eine Weiterführung des Veranstaltungswochendes in Frage zu stellen. CU in hell 2026.