Es ist mittlerweile schon eine schöne Tradition, dass wir uns Ende August bei proWIN international in Illingen treffen. Nach der Begrüßung durch Sascha Winter blickte Uwe Glasen auf die Fahrradspendenfahrt „Die Lange Nacht am See, oder egal wo“ von Mitte Juni zurück und präsentierte ein paar Zahlen. Von den 669 Startern wurden wahnsinnige 43.917 Kilometer in den 12 Stunden von acht bis acht durch die Nacht gefahren. Beides stellt in der sechsjährigen Geschichte dieser Spendenaktion einen neuen Rekord dar. Auch die daraus errechneten Bostalseerunden von 6458 bilden einen neuen Rekord. Wo wir schon bei Rekorden sind… Sascha Winter hat uns auch im dritten Jahr unserer Partnerschaft versprochen, pro gefahrener Seerunde einen Euro zu spenden. Dieser Betrag und der Erlös nach Abzug der Veranstaltungskosten von 5055 Euro stellen einen weiteren Rekord dar. Die 500 Euro der Wendelinus Stiftung die wir bis dato jährlich erhalten haben, wollen wir natürlich nicht verschweigen. Klar, dass somit auch die Gesamtspendensumme von 12.013 Euro einen weiteren Rekord darstellt.

Wie immer wird der Betrag auf zwei Institutionen aufgeteilt. In diesem Jahr verteilen wir die Spendensumme zusammen mit proWIN international an folgende Organisationen.

Je die Hälfte geht an die Wohngruppe Werschweiler des Hospitals St. Wendel und an unsere Freunde von Special Olympics Saarland Sportverein e.V.

Die Wohngruppe aus Werschweiler berichtete von ihrer Arbeit mit Jugendlichen, die sich in ihrer Betreuungszeit viel mit dem Radsport beschäftigen. Hier steht nicht nur das sportliche Radfahren auf dem Plan, auch die Wartung und Pflege der Sportgeräte wird von den Jugendlichen zum Großteil übernommen. Die Kids beteiligen sich auch mit einem Teil ihres Taschengeldes bei der Anschaffung der Räder und den Ersatzteilen.

Special Olympics Saarland Sportverein stellte ebenso ihre wertvolle Arbeit vor. Hier werden Menschen mit geistiger und mehrfach körperlicher Beeinträchtigung sportlich betreut. Besuche von Wettkämpfen und Ausflügen mit Sportaktivitäten stehen ebenso auf dem Plan. Das große Ziel ist unter anderem, die Qualifikation und Teilnahme am den Weltspielen der Special Olympics, die nächstes Jahr in Berlin stattfinden werden.

Wir sind uns mit Sascha Winter einig, wir haben in diesem Jahr zwei ganz tolle Projekte ausgewählt.

Beide Projekte haben diese Unterstützung mehr als verdient.

Danke für den Einblick in die Arbeit der Organisationen und Danke an proWIN für die jährliche Unterstützung. Die Höllenhunde der „Grünen Hölle Freisen“