An alle Vereine, Trainer
und die, die Trainer im Verein werden wollen.
Trainer*innen, egal, ob sie ehrenamtlich oder beruflich tätig sind, ob sie Leistungssportler*innen oder Freizeitsportler*innen trainieren sind Schlüsselpersonen im Sport und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung.
Aktuell erreichen uns immer wieder Rückmeldungen, dass viele Vereine insbesondere im Bereich Mountainbike kaum noch der großen Nachfrage an Jugendlichen nachkommen können, weil Trainer*innen für die Betreuung fehlen. Aber auch in den anderen Radsportarten fehlen vielfach qualifizierte Betreuer/innen, um attraktive Angebote zur Nachwuchsgewinnung entwickeln zu können.
Als Verband haben wir uns daher zum Ziel gesetzt verstärkt für die ehrenamtliche Tätigkeit als Trainer*in zu werben.
Der Einstieg in eine qualifizierte Trainertätigkeit beginnt bereits mit dem Trainer D und beinhaltet einen überschaubaren zeitlichen Aufwand an Lehreinheiten. Ergänzend dazu führt der SRB in den Lizenzstufen C und B Trainer Aus- und Weiterbildungen in den Sparten Leistungs- und Breitensport durch.
Der Bund Deutscher Radfahrer qualifiziert zentral Trainer und Trainerinnen im Leistungssport auf der Lizenzstufe A.
Für die nächsten Kurse des Saarländischen Radfahrer-Bundes e.V. möchten wir den genauen Bedarf ermitteln.
Wir möchten Euch daher bitten, die Abfrage innerhalb des Vereins entsprechend weiterzuleiten und unter dem nachstehenden Link mit ein paar Klicks die Fragen zu beantworten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Christian KleinLV Trainer Aus- und Weiterbildung
im Saarländischen Radfahrerbund e.V.
