Sommerbiathlon im Rahmen der Laurentiuskirmes in Wolfersweiler – 4er Teams mit MTB-Runde und anschließendem Schießen mit Lasergewehr – dazu noch Snison im Ausrichterteam – no ballads – no way out – klar dass da die Höllenhunde nicht fehlen durften.

Jugendteamsalte_Säcke

3 Erwachsenenteams und 3 Jugendteams – darunter gar ein reines Mädchenteam und massig Fans – das Heulen wich dem Bellen – das Revier der Wölfe war für ein paar Stunden fest in der Hand der Höllenhunde. Fast die Hälfte des Starterfeldes fuhr in uns bekannten Farben.

Halb zwölf – auf der Hinfahrt Finns ständiges Fragen wie wann was wie geht abermals mit Schulterzucken beantwortet – ist doch das erste Mal, dass sowas in Wolfersweiler angeboten wird – keine Ahnung von nichts – davon aber genug. Nach der Ankunft am Festzelt hab ich auf einmal massig Söhne…gebe zur Beruhigung neues Motto aus: First look good, than ride good and finally shoot good! Ganz einfach, ist es auch. Nach einer super Erläuterung des Ablaufs sind die letzten Klarheiten beseitigt und auf geht’s mit allen zur Besichtigungsrunde. Sicheres Auftreten bei völliger Unwissenheit, Hauptsache die anderen Teams beeindrucken!!!

13 Uhr – Start des ersten Blocks mit sieben Mannschaften, Start Block1darunter unsere Startfahrer Frank Becker und Andreas Fox. Frank kommt als erster vom Schießen zurück und übergibt an mich sowie mit etwas Abstand Andreas an Stefan Wommer. Es geht zunächst leicht ansteigend eine Teerstrasse entlang. Oberschenkel-Schocker bereits an der ersten Welle – musste ja unbedingt mit dem Fatbike fahren, blödes Motto – und jetzt geht’s erst richtig auf dem Schotter bergan. Dann wieder abschüssig auf Teer – bin nicht nur mit den Beinen im Drehzahlbegrenzer. Ab auf die Wiese und runter zur tiefsten Stelle – Fatty-like! Die kleine Rampe runter über die Brücke und durch folgende enge Kurve mit Drift eine Traktorspur gezogen. Noch einen etwas steileren Anstieg zur Freude der Zuschauer mit Highspeed hoch zum Festzelt, Rad abgestellt und an den Schießstand gestolpert. Hoffentlich wirkt Snisons Zielwasserspende von Freitagabend noch etwas nach. Feuere eine Lasersalve ab, die sich gewaschen hat. Die ersten vier Schüsse sind fast Volltreffer – immer dieselbe Stelle links unten neben der Zielscheibe. Fühle mich leicht unter Druck gesetzt – meine groß raus posaunte Bundeswehrweisheit lässt mich leiden. Wenigstens der letzte Schuss sitzt – einer von fünf – da habe ich die Lacher auf meiner Seite – alle Rausredeversuche sind da bereits im Vorfeld sinnlos. Außer ein paar Bekannten nichts getroffen. Zurück zum Rad stolpere ich erneut über meine eigenen Füße, hat aber hoffentlich keiner gesehen.

Übergebe an Sandro Jung, der im wahrsten Sinne des Wortes über die Piste fliegt. Auch bei Sandro merkt man, dass er seine Trainingsschwerpunkte eher nicht auf das Schießen ausgerichtet hat – 3 Starter und schon ganze 4 Treffer…die macht Stefan alleine und schickt Thorsten Schneider los. Wir haben auf der Piste zwar einen großen Vorsprung, aber schon jetzt deutet sich an, dass es für den Gesamtsieg eng wird. Denn für jeden Fehlschuss werden 45 Sekunden auf die Fahrzeit aufgerechnet – auch beim Fahrkartenschießen liegen wir ganz vorne. Karsten muss uns also am Schießstand rausreißen, was ihm mit zwei Treffern nur bedingt gelingt. Da Thorsten auch 4 Treffer gelandet hat, muss Ralph Simon die Kiste eigentlich nur noch nach Hause schaukeln. Drei Treffer – toll – den Sieg haben wir trotz schnellster Laufzeit mal schön verballert.

14 Uhr Start des zweiten Blocks, wieder mit sieben Teams, davon sage und schreibe 4 von Start Block 2uns. Sascha Büsgen, Niklas Martin, Jean-Pierre Schillo und Heiko Presser geben zwar auf der Piste ebenfalls Gas ohne Ende, aber auch hier scheint das Lasergewehr nicht richtig justiert gewesen zu sein. Dazu starteten noch die drei Jugendteams mit Florian Baur, Nils Dimter, Lara Büsgen und Daniel Simon – Platz 1 bei den Jugendlichen – sowie Finn Dausend, Elias Theis, Leonard Britz und Luca Schillo – zweiter Platz im Endklassement – und das Beste zum Schluss – unser Girlie-Team mit Clara Alles, Nora Büsgen, Jasmin Simon und Emily Backes mit dem dritten Gesamtrang. Waren die Anfeuerungsrufe bei den Erwachsenen schon aller erste Sahne, so wurden unsere jungen Starter frenetisch bejubelt – Daumen hoch.

Das ganze getoppt hat dann aber noch Elias Theis. Ihm gelangen als einziger im gesamten 56-köpfigen Starterfeld fünf Treffer – Wahnsinn!!!

Bleibt noch das Endergebnis bei den Erwachsenen…
Platz 1 – Team GHF2 mit Andreas Fox, Stefan Wommer, Thorsten Schneider, Ralph Simonso sehn Sieger ausIMG-20150809-WA027ätsch_gewonnenGA1-Andreas
Platz 2 – Team GHF1 mit Frank Becker, Thomas Dausend, Sandro Jung, Karsten MarxMist_nur zwei Trefferder schnelle Franklooks goodSandro_mittendrin
Platz 4 – Team GHF3 mit Heiko Presser, Niklas Martin, Sascha Büsgen, Jean- Pierre SchilloIMG-20150809-WA025HeigoSascha_NiklasSaschaJ-P

Jugend
Platz 1 – GHF Juniorteam 1 mit Florian Baur, Nils Dimter, Lara Büsgen, Daniel SimonIMG-20150809-WA021FlorianLara auf DanielNils
Platz 2 – GHF Juniorteam 2 mit Finn Dausend, Leonard Britz, Elias Theis, Luca SchilloÜbergabe Finn EliasBandeFinn
Platz 3 – GHF Girlieteam mit Clara Alles, Nora Büsgen, Jasmin Simon, Emily BackesIMG-20150809-WA009EmilyIMG-20150809-WA000JasminClaraNora

To finish first, First you have to Treff…mein einziger Treffer hat uns den zweiten Platz gerettet…ganz bestimmt!!!

Danke für einen tollen Sonntag!!!
Die UnbestechlichenSchiri - es do noch was se macheDo gehts lang