Unvorstellbar – noch nie dagewesen – der absolute Wahnsinn!!! Danke an rund 130 Starter/innen bei den Kinder- und Jugendrennen in der Hölle.

Höllenhund_vorn Höllenhund_hinten

Sonntag 10 Uhr – auf dem Rathausvorplatz in Freisen wimmelt und wammelt es – dabei geht es doch erst um 11 Uhr mit den Kinderrennen los. Wie bei den Profis werden die Strecken inspiziert und Runde und Runde trainiert. Und dann das – wo kam denn das Hornissennest über Nacht her – kurze Hektik hinter den Kulissen – Streckenumbau notwendig – wird nicht das letzte Mal sein.

U5 – die Jüngste Altersklasse. Hier starten Kinder, die noch keine 5 Jahre alt sind – teilweise auch mit Laufrad und in Begleitung. Wegen den Hornissen geht es nach dem Start jetzt etwas bergan – einige müssen sicher schieben – geht aber leider nicht anders. Höllenhund Ben Glasen aus unserem Juniorteam ist das egal. Sein Mechaniker hat kurzfristig reagiert und die Übersetzung des Singlespeeders geändert. Mit hoher Trittfrequenz kurbelt er den Hügel rauf und kann sich schon hier entscheidend absetzen. Der Rest scheint Routine. Kleiner Hügel abwärts – viel lieber wäre er ja den Hang an der Treppe runter gefahren – über die Straße die Bürgermeisterrampe hoch auf den Rathausvorplatz. Die Menge brodelt – Zieldurchfahrt und ab in die zweite (letzte) Runde. Hinter ihm die Meute von 24 weiteren Kindern – alle mit viel Spaß dabei und sichtbar stolz zeigen sie ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten ihr Können. Für Ben ist die zweite Runde kein Problem und er fährt seinem ersten Sieg entgegen. Diesmal braucht er sich auch nicht durch undeutliche Anweisungen seines Mechanikers irritieren zu lassen, denn der ist andersseitig voll in Beschlag. Spät abends dann mit Stolz geschwellter Brust die Frage, wie Ben das denn geschafft hat – der Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm ;-).

Ergebnisse U5

 SiegerU5 SiegerU5w WP_20140914_001 IMG_2632


U7 – ebenfalls volle Hütte. Vorfahrer Niklas muss jetzt schon einen Gang runter schalten und schneller kurbeln.. Die Kinder fahren die gleiche Strecke wie U5, diesmal aber 4 Runden. Es wimmelt und wammelt weiter – gleiches Spektakel wie vorher. Die Menge tobt, die Stimmung ist super, von allen Seiten werden die Kinder angefeuert – egal ob eigene oder nicht – Haut von Gans.

Ergebnisse U7

 SiegerU7w P1410483IMG_0273 IMG_2636


U9 – die Strecke wird etwas anspruchsvoller und länger, kleine Kehre bergab und ein Anlieger an der Straße kommen hinzu – eigentlich. Denn die Einführungsrunde zeigt, dass die Strecke für die Meute von 39!!! Kindern nicht geeignet ist – es kommt zu unvermeidbaren Staus – nicht fair – für keinen der Kinder. Also ist Improvisieren angesagt. Strecke wird vereinfacht – neue Einführungsrunde – passt. An kritischen Stellen leisten die GHF-Trainer Hilfestellung und so kommt das riesige Feld auch flüssig und ohne größere Probleme durch die drei zu fahrenden Runden. Der Rathausplatz wird stimmungsmäßig in seinen Grundfesten erschüttert.

Ergebnisse U9

SiegerU9W P1410534P1410560 P1410574


U11 – erneuter Streckenumbau – hier wird die ursprünglich geplante U9-Version zusätzlich mit dem zweiten schwereren Anlieger gefahren, an dem 3 GHF-Trainer Hilfestellung leisten. Auch hier über 20 Kinder am Start. Die Spitze der U11 fliegt über die Piste – da kann man schon mit der Zunge schnalzen, wie manche ihr Bike beherrschen. Der erste Anlieger ist hier schon keine allzu große Herausforderung mehr, aber der zweite bringt doch einige zum Straucheln. Kein Problem – die GHF-Trainer sind ja da. Bevor es dann ans Überrunden geht, wird kurzfristig wieder improvisiert. Um die Chancengleichheit für die Spitze aufgrund Rückstaus im hinteren Feld zu gewährleisten, wird der zweite Anlieger für die letzten Runden raus genommen. Perfekt – das Rennen läuft reibungslos zu Ende – zumindest organisatorisch. Leider nicht für den überlegen Führenden, der vor der letzten Runde stürzt und so den sicheren Sieg mit Platz 3 tauschen muss.

Ergebnisse U11 – Bilder von Siegerehrung (demnächst hier)


U13/U15 – 30 Minuten – große Runde – 1,6 Km – Rampen, Trails, Anlieger, Sprünge – im Motodrom oben wummert die Musik – DJ Hammerhatt und DJ Anlieger quasseln sich bereits warm. Hammerhart auch, wie die Meute in die Abfahrt reinspringt – geil – vorbei am LKW und mit Drift aus dem Wald runter auf die Straße. Der ein oder andere Zuschauermund wird noch heute offen sein. Nochmal kurz auf Asphalt hoch und dann mit Karacho leicht abwärts in den 3-Schanzen-Trail. Bei den Anliegern am Rathaus sind keine Hilfestellungen mehr gewünscht, die GHF-Trainer ziehen die Füße lieber ein.

Ergebnisse U13Ergebnisse U15 

U13_Sieger U15-Sieger

IMG_20140914_130438 IMG_20140914_125652


U17 – 60 Minuten auf der 5KM langen XCO-Strecke – mittendrin im Hauptfeld. Die Jungs und Mädels durften/mussten alle Streckenabschnitte fahren – überhaupt kein Problem.

Ergebnisse U17 

IMG_0400 IMG_0406WP_20140914_044 WP_20140914_042


U19 – hier gibt es keine Ausreden mehr – volle Pulle über zwei Stunden durch den Bruchwald. Hier werden mit die schnellsten Zeiten im ganzen Feld gefahren und bereits um den Gesamtsieg mitgekämpft.

Ergebnisse U19 

IMG_0408

Wer uns seine Bilder der Kinderrennen zur Verfügung stellen will, diese bitte an thomasd@g-h-f.org schicken. Wir würden uns sehr freuen!!!